Schriftgröße ändern: normal | groß | größer
Northeimer Tafel
  • Startseite
  • Tafelidee
    •  
    • Tafelgedanke
    • Tafelgrundsätze
    •  
  • Tafelangebot
    •  
    • Berechtigte
    •  
  • Tafelarbeit
  • Unterstützung
    •  
    • Mitglied werden
    • Lebensmittelspender
    • Sponsoren
    •  
  • Aktuelles
  • Pressespiegel
  • Zahlen & Fakten
  • Wir über uns
    •  
    • Vorstand
    • Wie alles begann
    •  
  • Freunde & Helfer
  • Bildergalerie
  • Fotoalben
  • Anfahrt
  • Kontakt
Niedersachsen vernetzt
 
 
 

Northeimer Tafel

Rückingsanger 5

37154 Northeim

Tel: 05551/5898949

 

Ausgabestelle Nörten-Hardenberg
ev. Gemeindehaus
Burgstraße 9a

37176 Nörten-Hardenberg
Tel.: 05503/805848

 
 
 

Öffnungszeiten für die Ausgabestelle in Northeim:

Di + Fr.: 14.00 - 16.00 Uhr
Samstags ab 18.00 Uhr Backwaren

Anmeldezeiten:
Mo.-Fr. 10.00 - 12.00 Uhr

 

Öffnungszeiten für die Ausgabestelle in Nörten-Hardenberg:

Ausgabe und Anmeldung
Do. 14.00 - 15.00 Uhr

 
Start » Tafelidee » Tafelgedanke
Link verschicken   Drucken
 

Tafelgedanke

Nicht alle Menschen haben ihr täglich Brot – und dennoch gibt es Lebensmittel im Überfluss. Die Tafeln bemühen sich um einen Ausgleich – mit ehrenamtlichen Helfern, für die Bedürftigen ihrer Stadt. Das Ziel der Tafeln ist es, dass alle qualitativ einwandfreien Nahrungsmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden können, an Bedürftige verteilt werden. Die Tafeln helfen so diesen Menschen eine schwierige Zeit zu überbrücken und geben ihnen dadurch Motivation für die Zukunft.

 

Das Tafelkonzept

 

„Jeder gibt, was er kann“. Nach diesem Leitspruch engagieren sich örtliche Bäckereien und Wochenmärkte, Supermarktketten, Kfz-Mechaniker, Grafiker, Automobilhersteller, Beratungsunternehmen... Viele Helfer spenden ihre Freizeit für die Idee. Ein paar Stunden am Tag, in der Woche, im Monat – so wie es die persönlichen Möglichkeiten zulassen. Rund 32.000 Menschen engagieren sich als ehrenamtliche Tafel-Helfer mit ihrer Zeit.


Die gesammelten Lebensmittel werden weitergereicht an bedürftige Personen. Direkt durch Lebensmittelausgaben – oder indirekt, indem Einrichtungen beliefert werden, die Essen an bedürftige Menschen ausgegeben. Die Abgabe der Lebensmittel erfolgt kostenlos oder gegen einen symbolischen Betrag.

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
 
Startseite       |       Impressum       |       Datenschutz       |       Login